Allgemeine Geschäftsbedingungen von dogrelax
1. Anmeldung / BestätigungDie Anmeldung erfolgt per E-Mail oder schriftlich per Post.
Die Anmeldung ist verbindlich, wenn sie von dogrelax bestätigt ist.
2. Kursdurchführung, Absage, Verschiebung
dogrelax kann einen Kurs mangels Anmeldungen oder infolge eines aussergewöhnlichen Ereignisses absagen oder verschieben. Bei Absage werden bezahlte Kosten vollumfänglich rückvergütet.
Die Teilnehmerzahl (auch der Hunde) ist in der Regel beschränkt; die Teilnehmenden werden nach Eingang der Anmeldung berücksichtigt.
dogrelax kann laufende Kurse umdisponieren, wenn es die Konstellation einer Gruppe notwendig macht oder die Teilnehmerzahl zu klein ist.
3. Bezahlung / Stornierung
Der Kursbetrag ist im Voraus mit Banküberweisung oder spätestens bei Beginn (1. Lektion) bar zu bezahlen.
Bei Abmeldung ab 28 Tagen vor Kurs werden 50% der Kosten verrechnet.
Bei Abmeldung ab 14 Tage vor Kurs werden 100% Kosten verrechnet.
Sind die Kurskosten bei Abmeldung noch nicht bezahlt, müssen sie nachträglich entrichtet werden.
Bei Abmeldung kann der Kunde / die Kundin einen Ersatz anmelden, für die Umtriebe wird eine Gebühr eingefordert.
Versäumte Lektionen können nicht nachgeholt werden, es gibt keine Rückerstattung.
4. Verhalten
Die Hunde sind zu Lektionsbeginn im Auto, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
Die Hunde sind in der Ausbildung an der Leine, sofern nichts anderes angewiesen wird.
Kursteilnehmende haben einen fairen Umgang mit dem Hund; bei unangebrachtem oder tierschutzwidrigem Verhalten behält sich dogrelax das Recht vor, eine teilnehmende Person vom Kurs auszuschliessen, ohne die Kosten zurückzuerstatten.
Kursabsolventinnen und -absolventen von dogrelax üben eine Vorbildfunktion aus: Sie nehmen den Kot auf und nehmen Rücksicht auf Mensch, Tier, Umwelt und Natur.
5. Gesundheit der Hunde
Hunde, die bei dogrelax sind, müssen geimpft, entwurmt und gesund sein.
6. Haftungsausschluss, Versicherung
Während der Ausbildung tragen die Hundehaltenden alle Verantwortung für sich, allfällige Begleit- oder Fremdpersonen und ihren Hund.
Kinder sind in unseren Kursen willkommen. Die Aufsichtspflicht obliegt den Eltern. Ebenso liegt die Hauptverantwortung für das Führen, Halten und Ausbilden des Hundes stets bei den Eltern.
Kursteilnehmende müssen entsprechend versichert sein.
dogrelax haftet nur für allfälliges vorsätzliches und grob fahrlässiges Verhalten seitens der Ausbildungspersonen.
Weitergehende Haftung, z. B. für leichte Fahrlässigkeit, wird ausgeschlossen.
7. Gerichtsstand, anwendbares Recht
Als Gerichtsstand gilt 5400 Baden; dogrelax kann auch am ordentlichen Gerichtsstand klagen.
Es gilt schweizerisches Recht.
Untersiggenthal, 30. April 2011
AGB dogrelax als PDF zum Herunterladen
Wir werden Ihre Anmeldung so schnell wie möglich bearbeiten.
Freundliche Grüsse
Das dogrelax-Team
Anmeldung für Mein Hund und ich (Di. 23.8.22 Jacqueline)
Verstehen und lernen für einen entspannten Alltag
Im Kurs "Mein Hund und ich" steht die Beziehungsarbeit zuvorderst. Wir trainieren Alltagssituationen, verbessern die Grundlagen (Rückruf etc.), vermitteln Wissen und geben Einblick in sinnvolle Beschäftigungen. Keine Voraussetzungen notwendig - ausser der Freude, mit dem Hund etwas Sinnvolles zu unternehmen. "Mein Hund und ich" ist der ideale Fortsetzungskurs, den Sie mit Ihrem Hund immer wieder zum Auffrischen oder um weiter zu kommen besuchen können. Inhalte und Themen werden jeweils den einzelnen Teilnehmenden angepasst.
- ruhiges Umfeld, hohe Lernqualität
- individuell abgestimmte Lernstoffe / Themen
- Einbezug des Alltags mit verschiedenen Lernsituationen
- theoretisches und praktisches Wissen für den Alltag mit Hund
- gezieltes Beobachten in verschiedenen Situationen
- vertieftes Verständnis für den Hund und seine Bedürfnisse
- Üben von Techniken und Strategien für Alltagssituationen
- verfeinern der Kommunikation/Körpersprache
- Training des Alltags (Begegnungen mit Hund, Jogger, Biker etc.)
- Laufen an der Leine, Rückruf und andere Fertigkeiten
- Lernen durch gute Erfahrung und Erfolg
- sinnvolle Beschäftigungen (Nasenarbeit, Apportieren, Kleinstsuche, Geräte)
Ziel: Sie bewältigen auch schwierige Alltags-Situation mit dem Hund dank dem erworbenen Wissen, geschultem Auge, verfeinerten Fertigkeiten und erlernten Strategien und Techniken. Wo Probleme vorhanden sind, gehen wir diesen auf den Grund und arbeiten daran.
Ort: auf unserem Hundeplatz Hardwäldli, Siggenthal Station oder an einem Ort des Alltags im Raum Siggenthal. Kleingruppe mit max. 4 Hunden.
Neue Kurse wieder nach den Sommerferien 2022!
Fragen? - Rufen Sie an! (076 504 41 87).
Interessiert Sie dieser Kurs, dann melden Sie sich über das Kontaktformular,
